Aktuelles
weitere Beiträge >>

Undine von Anna-Sophie Mahler – Recherchereise zur Geschichte unserer Auenlandschaft

Die Papitzer Lehmlachen entstanden durch den Abbau von Lehm und sind heute Lebensräume aus zweiter Hand, zum Beispiel für Amphibien. Im Bild sind die Reste eines befestigten Weges zum Abtransport des Lehms zu sehen. | Foto: Kathleen Burkhardt-Medicke
Die Papitzer Lehmlachen entstanden durch den Abbau von Lehm und sind heute Lebensräume aus zweiter Hand, zum Beispiel für Amphibien. Im Bild sind die Reste eines befestigten Weges zum Abtransport des Lehms zu sehen. | Foto: Kathleen Burkhardt-Medicke

Das Stück Undine begibt sich „auf der Grenze von Theater und Musiktheater auf eine Recherchereise in Kanäle, Schleusen und für die Industrie trockengelegte Sümpfe und Auenwälder“ schreibt das Neue Schauspiel Leipzig über Undine. Am Samstag den 21.5.2022 um 19.30 Uhr bietet sich die Gelegenheit, das Stück noch einmal anzusehen.

MDR KULTUR-Theaterredakteur Stefan Petraschewsky (unter anderen!) lobt das Stück und verrät in seinem Beitrag, dass es im Stück Undine auch einiges über die Biologie der Elster-Luppe-Aue zu erfahren gibt. Wir empfehlen den Besuch!

Aktuelles
weitere Beiträge >>
Termine
alle Termine >>

Fachtagung Lebendige Luppe

Ausgezeichnetes Projekt

gefördert durch

Kontakt
Kontaktbüro Lebendige Luppe
Michael-Kazmierczak-Str. 25
04157 Leipzig
Telefon: 0341 86967550
E-Mail: info_at_Lebendige-Luppe.de
Mo: 9–18 Uhr
Di–Do: 9–15 Uhr
(Eingang über Coppistraße, neben Nr. 69)
Wenn wir nicht im Büro erreichbar sein sollten, sind wir in der Aue unterwegs. Bitte haben Sie Verständnis! Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail, wir melden uns bei Ihnen.