Auf der Suche nach den „Wasserjungfern“ – Bericht von der Libellenexkursion 2025

Libellenexkursion am 14. Juni 2025  | Foto: Philipp Steuer
Libellenexkursion am 14. Juni 2025 | Foto: Philipp Steuer

Etwa 30 Interessierte nahmen am 14.6. an der Libellenexkursion teil, die der NABU Sachsen zusammen mit dem Amt für Stadtgrün und Gewässer organisiert haben. Dieses Mal führte uns die Route durch das Leipziger Rosental. Trotz großer Hitze und Trockenheit konnten am – schon recht stark mit Algen bewachsenen – Hinteren Rosentalteich sowie an der Weißen Elster zahlreiche verschiedene Arten entdeckt und beobachtet werden. Deutlich wurde, dass sich „Klimawandelfolger“ wie die Feuerlibelle bei uns bereits fest etabliert haben. Weiterhin konnten Paarungsräder und Eiablagen der Feuerlibelle beobachtet werden, das Aushärten einer frisch geschlüpften Blutroten Heidelibelle, sowie eine spät fliegende Frühe Adonisjungfer an der Weißen Elster. Schon die Namen sind sehr bildhaft und wecken Interesse. Insgesamt konnten die Teilnehmer fast 20 verschiedene Libellenarten beobachten, darunter die Falkenlibelle, Großer Blaupfeil, Feuerlibelle, Großes und Kleines Granatauge sowie die Glänzende Smaragdlibelle.

Aktuelles
weitere Beiträge >>
Termine
Auf einem zwei Kilometer langen Rundweg führen die Stadtwaldranger durch den südlichen ...
alle Termine >>

Fachtagung Lebendige Luppe

Ausgezeichnetes Projekt

gefördert durch

Kontakt