Aktuelles
weitere Beiträge >>

Leipziger Auengespräche

Was bringt der Auwald den Bürgern? Auwälder sind wichtige Gebiete in der mitteleuropäischen Kulturlandschaft, die ein hohes Maß an biologischer Vielfalt in sich tragen und zahlreiche Ökosystemleistungen erbringen. So bieten sie Lebensraum für Pflanzen und Tiere, Schutz vor Hochwasser und Erosion, regulieren den Nährstoffhaushalt, binden CO2, verbessern das örtliche Klima, und sind Ort für Erholung und Freizeitgestaltung. Gerade in der Nähe dicht besiedelter Räume spielen Auwälder und ihre Funktionen für die Menschen eine bedeutende Rolle. Zugleich sind sie im Einzugsbereich von Städten spürbarem Nutzungsdruck ausgesetzt. Die Auseinandersetzung mit der Frage, welche Werte der Auwald in sich trägt, ist daher ein erster Schritt auf dem Weg zum Schutz und zur Revitalisierung einer Auenlandschaft.

Die Leipziger Auengespräche (2015-2016) widmeten sich der Auseinandersetzung über Ziele, Möglichkeiten und Grenzen der Auen­ent­wicklung. Ziel der Gespräche war es, der Debatte über Entwicklungsfragen der Leipziger Auenlandschaft ein Forum zu geben, eine Basis für die Diskussion von Fachfragen zu schaffen und die sachliche Kommunikation zu fördern. Die Auengespräche förderten dabei ein gemeinsames Verständnis der Akteure für Rahmenbedin­gun­gen, Chancen oder Hindernisse lokalen, administrativen wie ehrenamtlichen Umwelt­engage­ments Mittlerweile haben die Bestrebungen in Form des integrierten Auenentwicklungskonzepts und jüngst des Expertenpapier (Wirth et al., 2020) Früchte getragen. Für einen Rückblick gelangen Sie hier zum Archiv der Leipziger Auengespräche.

Aktuelles
weitere Beiträge >>
Termine
Im November 2022 starteten die Maßnahmen zur Revitalisierung des Zschampert im Projekt ...
Die Papitzer Lachen stellen wichtige Ersatzlebensräume für eine Vielzahl an bedrohten ...
Die Baumaßnahmen im Projekt Lebendige Luppe zur Aufwertung des Burgauenbachs haben im ...
alle Termine >>

Fachtagung Lebendige Luppe

Ausgezeichnetes Projekt

gefördert durch

Kontakt
Kontaktbüro Lebendige Luppe
Michael-Kazmierczak-Str. 25
04157 Leipzig
Telefon: 0341 86967550
E-Mail: info_at_Lebendige-Luppe.de
Mo: 9–18 Uhr
Di–Do: 9–15 Uhr
(Eingang über Coppistraße, neben Nr. 69)
Wenn wir nicht im Büro erreichbar sein sollten, sind wir in der Aue unterwegs. Bitte haben Sie Verständnis! Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail, wir melden uns bei Ihnen.