Aktuelles
  • Frühlingsflirts im Auwald
    Am 14. April findet von 13.15 bis 16.15 Uhr eine Wanderung zu den ersten Frühlingsflirts im nordwestlichen Auwald statt. mehr
weitere Beiträge >>

22. Mai – Heute ist der Welttag der biologischen Vielfalt!

Die Weiße Elster ist Flusslandschaft des Jahres 2020-2023. Hier zu sehen ist ein Abschnitt nahe der Papitzer Lehmlachen.  | Foto: Kathleen Burkhardt-Medicke
Die Weiße Elster ist Flusslandschaft des Jahres 2020-2023. Hier zu sehen ist ein Abschnitt nahe der Papitzer Lehmlachen. | Foto: Kathleen Burkhardt-Medicke

Auenlandschaften beherbergen ein Mosaik an Lebensräumen für eine Vielzahl von Tier-, Pflanzen- und Pilzarten. Sie gelten gemeinhin als Hotspot der Artenvielfalt und damit als besonders wertvoll.  

Erst im Dezember letzten Jahres wurde eine bereits als ausgestorben geltende Insektenart, der Mückenhaft, in der Burgaue des Leipziger Auwaldes auf einer studentischen Exkursion gefunden. Mehr dazu lesen Sie auf der Homepage der Universität Leipzig. Laut den Wissenschaftler unterstreicht dieser Nachweis erneut die herausragende Bedeutung des Leipziger Auwaldes für viele seltene und bedrohte Arten.  

Um unsere Auen steht es allerdings nicht gut. Gerade einmal neun Prozent der Auen im Bundesgebiet sind gering verändert. So zeigt auch die Elster-Luppe-Aue heute erhebliche Defizite durch menschliche Eingriffe – Zusammenlegung von Fließen, Begradigung, Befestigung und Eindeichung – im letzten Jahrhundert. Die Ergebnisse dieser Eingriffe sind Wassermangel, fehlende Dynamik, keine Überflutung entlang der Fließgewässer und eine unterbundene Vernetzung der Lebensräume.  

Auch für uns Menschen sind Auenlandschaften wertvoll. Sie bieten Kühlung in sommerlichen Hitzezeiten und Erholung für uns Menschen. Gleichzeitig reinigen Auenlandschaften unser Wasser – um nur einige der Ökosystemleistungen von Auen zu nennen. Das Konzept der Ökosystemleistungen und Beispiele dafür werden in der Broschüre „Der Wert unseres Auwalds“ vorgestellt. Diese steht zum Download auf der Homepage der Lebendigen Luppe bereit. 

Das Projekt Lebendige Luppe ist ein Baustein, um die Elster-Luppe-Aue zwischen Leipzig und Schkeuditz zu revitalisieren und die hiesige Biodiversität zu schützen und zu fördern. Dabei sind sowohl die Dynamisierung des Grund- und Oberflächenwassers als auch die Förderung naturnaher Überflutungen angezielt.

Als erstes sächsisches Projekt erhält die Lebendige Luppe eine Förderung im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt, das durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz realisiert wird. Gefördert wird es zudem durch den Naturschutzfonds der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt. Das Projekt Lebendige Luppe ist ein Schlüsselprojekt des Grünen Rings Leipzig und des NABU Leipzig und ist seit Mai 2018 offizielles Projekt der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“.

Aktuelles
weitere Beiträge >>
Termine
alle Termine >>

Fachtagung Lebendige Luppe

Ausgezeichnetes Projekt

gefördert durch

Kontakt