Aktuelles
weitere Beiträge >>

Die Arbeiten bei den Papitzer Lachen haben begonnen

Bauarbeiten an den Papitzer Lachen - Fotodokumentation am 23.11.2015 | Foto: Maria Vlaic | NABU Sachsen
Bauarbeiten an den Papitzer Lachen - Fotodokumentation am 23.11.2015 | Foto: Maria Vlaic | NABU Sachsen

Nach intensiven Vorplanungen beginnen jetzt die ersten Bauarbeiten, um dieses Revitalisierungsprojekt zu realisieren: Der NABU Sachsen, verantwortlich für das nördliche Projektgebiet, erneuert ein Auslassbauwerk aus den 1990er-Jahren, mit dem Wasser aus der Weißen Elster in die Papitzer Lachen geleitet wird. Mit der Erneuerung wird die Bedienung sicherer und präziser. Das gewährleistet die Wasserversorgung der ökologisch wertvollen Stillgewässer, die infolge der entwässernden Wirkung der Neuen Luppe ohne diesen Zufluss trocken fallen würden. Die starke Regulierung des Gewässersystems in Leipzig hat unter anderem zur Folge, dass keine neuen Stillgewässer entstehen, die aber ein wesentlicher Teil einer intakten Auenlandschaft wären. Daher kommt dem Schutz der Lachen eine besondere Bedeutung zu. Der lokale Grundwasserspiegel des Gebiets soll von der Bewässerung ebenfalls profitieren. Die Bauarbeiten in dem Naturschutzgebiet werden so kurz und schonend wie möglich ablaufen. Innerhalb von etwa zwei Wochen wird der bestehende Bau abgerissen und durch ein modernes Fertigteil aus Beton ersetzt.

Über den Baufortschritt wird der NABU kontinuierlich auf der Internetseite www.Lebendige-Luppe.de sowie über Facebook und Twitter sowie auf einer Informationsveranstaltung vor Ort informieren

Aktuelles
weitere Beiträge >>
Termine
Am 17. November 2023 laden wir zur Fachtagung zum Abschluss des Projektes Lebendige Luppe ...
alle Termine >>

Fachtagung Lebendige Luppe

Ausgezeichnetes Projekt

gefördert durch

Kontakt
Kontaktbüro Lebendige Luppe
Michael-Kazmierczak-Str. 25
04157 Leipzig
Telefon: 0341 86967550
E-Mail: info_at_Lebendige-Luppe.de
Mo: 9–18 Uhr
Di–Do: 9–15 Uhr
(Eingang über Coppistraße, neben Nr. 69)
Wenn wir nicht im Büro erreichbar sein sollten, sind wir in der Aue unterwegs. Bitte haben Sie Verständnis! Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail, wir melden uns bei Ihnen.